Donnerstag, 13.11.2025

Nachhaltigkeit, die schmeckt: 50 Kilogramm Honig für Mitarbeitende und soziale Projekte

50 Kilogramm Honig – das ist die diesjährige Ernte der Bienenvölker auf dem Gelände des Maria-Josef-Hospitals Greven. Der Honig ist nicht nur ein süßer Genuss für die Mitarbeitenden, sondern ein Symbol für das nachhaltige und soziale Engagement des Krankenhauses.

Honigernte 2025

Chefärztin Kathrin Engels und Imker Markus Linnenbaum präsentieren die diesjährige süße Ernte der Krankenhaus-Bienen: knapp 50 Kilogramm Honig.

Seit 2021 engagiert sich das Maria-Josef-Hospital in Zusammenarbeit mit „Imkern an Förderschulen und anderen sozialen Einrichtungen im Kreis Steinfurt e.V.“ als Bienenpate und beherbergt zwei Bienenvölker auf seinem Gelände. Die Einnahmen aus der jährlichen „Bienenstock-Miete“ fließen direkt in soziale Projekte des Fördervereins.

Für die diesjährige Honigübergabe kam Markus Linnenbaum, Gründer und Vorsitzender des Fördervereins, persönlich ins Maria-Josef-Hospital. Der Imker betreut die Bienenvölker auf dem Krankenhausgelände und kümmert sich um die Pflege und Honigernte. Der Besuch war für Markus Linnenbaum zugleich ein Wiedersehen mit Kathrin Engels (Chefärztin der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie), die ihn vor einigen Jahren im Maria-Josef-Hospital erfolgreich operiert hatte.

Honig als Zeichen der Wertschätzung

Das süße Gold wird vor allem an Mitarbeitende des Krankenhauses verschenkt – beispielsweise zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten, der Geburt eines Kindes oder bestandenen Examen. „Es ist uns wichtig, unseren Mitarbeitenden auf besondere Weise Wertschätzung zu zeigen. Der Honig aus unseren eigenen Bienenvölkern ist dafür ein wunderbares Symbol“, so Engels.