Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz – ATA (m/w/d)

Anästhesietechnische Assistenten (m/w/d) sind in operativen und anästhesiologischen Bereichen, der Notaufnahme, der Endoskopie oder in anderen diagnostischen sowie therapeutischen Funktionsbereichen tätig. Sie betreuen Patientinnen und Patienten z. B. vor, während und nach der Narkose. Anästhesietechnische Assistenten (m/w/d) wirken aktiv bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen mit und unterstützen hierbei den Ärztlichen Dienst. Während dieser Maßnahmen überwachen und betreuen sie die Patientinnen und Patienten und kontrollieren z. B. deren Vitalparameter und medizinische Geräte.  
 

Jetzt für 2024 bewerben!

 

Dauer:
3 Jahre, Beginn jährlich zum 1. Oktober

  • Theorie: Mindestens 1.600 Stunden
    1. und 2. Ausbildungsjahr gemeinsamer Unterricht mit Operationstechnischen Assistenten (m/w/d)
    3. Ausbildungsjahr getrennter und spezieller Unterricht
  • Praxis: Mindestens 3.000 Stunden
    in den chirurgischen und anästhesiologischen Fachgebieten
    der Anästhesie
    der Endoskopie
    der Zentralen Notaufnahme
    der Zentralsterilisation (Außeneinsatz)


Lernorte:

  • Theorie: Niels Stensen Bildungszentrum, Detmarstrasse 2-4 in 49074 Osnabrück
  • Praxis: Maria-Josef-Hospital und Außeneinsätze in kooperierenden Einrichtungen

 

Ausbildungsart:
Duale Berufsausbildung, geregelt nach dem Berufsbildungsgesetz

  • Unterricht an Studientagen und in Blockphasen
  • Enge Verzahnung von Theorie und Praxis durch qualifizierte Praxisanleiter (m/w/d) in den kooperierenden Einrichtungen der praktischen Ausbildung
  • Praxisbegleitung durch Pflegepädagogen (m/w/d)


Abschluss:
Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d)

 

Infoflyer